
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberatung
1. Anwendungsbereich
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Beratungsleistung durch die zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Gina Langini, Venloer Straße 500, 50825 Köln. (nachfolgend kurz Ernährungsberaterin). Diese AGB werden durch die Klient:innen anerkannt, sobald der Beratungsvertrag geschlossen wird.
2. Vertragsabschluss
Zwischen der Ernährungsberaterin und dem/der Klient:in kommt in der Regel ein Vertragsabschluss durch das erste Beratungsgespräch zustande. Ausnahmen können nur durch Absprache stattfinden. Der Vertragsabschluss für Veranstaltungen zu Vorträgen, Kursen oder Workshops der Ernährungsberaterin kommt durch die textliche Anmeldung des/der Klient:in und der Anmeldebestätigung durch die Ernährungsberaterin zustande.
3. Rechte und Pflichten der Vertragspartner
Die Beratungsleistung wird von der Ernährungsberaterin persönlich, telefonisch, online oder durch E-Mail erbracht. Die vertragliche Leistung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe und beinhaltet die Erbringung einer Beratung zur Ernährung. Eine körperliche Veränderung kann vertraglich nicht garantiert werden und hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit des/der zu beratenden Klient:in ab. Der Leistungsumfang wird individuell mit dem/der Klient:in vereinbart und stellt keinen medizinischen oder therapeutischen Ratschlag dar. Ebenfalls kann hierdurch eine ärztliche oder therapeutische Behandlung nicht ersetzt werden. Die Beratungsleistung wird freiwillig in Anspruch genommen. Sofern körperliche Aktivitäten vereinbart werden, sind diese durch die Klient:in in eigener Verantwortung durchzuführen.
Der/die Klient:in verpflichten sich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person, Ernährungsprotokolle und den Gesundheitszustand) wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen. Des Weiteren ist der/die Klient:in verpflichtet, die Ernährungsberaterin über körperliche Beeinträchtigungen, Erkrankungen und gesundheitliche Probleme vorab zu informieren.
Der/die Klient:in ist verpflichtet, dass vereinbarte Beratungsentgelt zu zahlen.
4. Abbruch der Beratungsleistung
Sollte ein/e Klient:in die vertraglich mit ihm/ihr vereinbarte Leistung im Vorfeld nicht in Anspruch nehmen oder auch während der Beratungsleistung nur teilweise in Anspruch nehmen, hat der/die Klient:in keinen Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung des von ihm/ihr zu leistenden Entgelts.
5. Durchführung der Ernährungsberatung
Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung, z.B. Beratung und nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden.
6. Absagen von Terminen
Absagen durch den/die Klient:in: Der/die Klient:in reserviert verbindlich einen Termin. Sollte dieser nicht wahrgenommen werden, so ist er spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abzusagen. Dies kann telefonisch, per SMS oder per Email geschehen. Bei späteren Absagen werden 50% des Honorars fällig. Ausgenommen hiervon sind Terminabsagen aufgrund einer nachgewiesenen, akuten Erkrankung. Bei einem Nichterscheinen ohne Absage werden 100% des Honorars fällig.
Absagen von Seiten der Ernährungsberaterin oder aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse: die Ernährungsberaterin behält sich vor, Gruppenkurse bei zu geringer Anmeldezahl mit einer Frist von 1 Tag abzusagen bzw. zu verschieben. Im Falle eines Kursausfalls wird den bereits angemeldeten Teilnehmern der Kursbeitrag vollständig erstattet. Sollte die Durchführung einer Veranstaltung aufgrund unvorhersehbarer Umstände (Wetterverhältnisse, plötzliche Erkrankung der Veranstalterin etc.) unmöglich sein, behält sich die Ernährungsberaterin das Recht vor, die Termine kurzfristig zu verschieben. Die Absage oder die Mitteilung über die Verschiebung eines Termins oder Veranstaltung erfolgt per Mail oder Telefon.
7. Zahlungsbedingungen
Die Beratungen werden per Überweisung gezahlt. Der Rechnungsbetrag wird 14 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig und ist ohne Abzug zu zahlen.
Zahlungen können durch Überweisen auf das in der Rechnung angegebene Konto geleistet werden.
Eine fällige Zahlung wird erstmalig durch die Ernährungsberaterin ohne Mahngebühr erinnert. Zahlt der/die Klient:in auf die erste Zahlungserinnerung nicht wird für jedes weiter Mahnung 5,00 Euro sofort fällig.
8. Urheberrecht an ausgehändigten Unterlagen im Rahmen der Beratungsleistung oder Veranstalterin
Informationsmaterialien, Berichte, Analysen und sonstigen Unterlagen sind ausschließlich personenbezogen für den/die Klient:in und nicht von Dritten nutzbar. Der/die Klient:in erhält das ausschließliche und uneingeschränkte, aber nicht übertragbare, Nutzungsrecht an allen ausgehändigten Dokumenten und verpflichtet sich, diese ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben.
9. Gewährleistung
Die Ernährungsberaterin ist bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze zur Verfügung zu stellen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Gewährleistungen für den Inhalt solcher Empfehlungen werden von der Ernährungsberaterin nicht übernommen. Der Erfolg der Ernährungsberatung liegt zum größten Teil außerhalb des Einflussbereiches der Ernährungsberaterin und hängt wesentlich von der Mitarbeit des/der Klient: innen ab und kann deshalb nicht garantiert werden. Die Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe des/der Klient:in. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden.
10. Haftung
Die Ernährungsberaterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Die Ernährungsberaterin haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten durch sie beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet die Ernährungsberaterin nicht.
11. Schweigepflicht
Die Ernährungsberaterin verpflichtet sich, über alle Angelegenheiten, die innerhalb der Beratung besprochen werden zu schweigen. Dies gilt auch nach Beendigung des Vertrages. Eine Entbindung der Schweigepflicht gegenüber behandelnden Ärzten oder anderen Personen muss durch den/die Klient:in genehmigt werden.
12. Datenschutz und Betroffeneninformationen
Die Hinweise sowie die Betroffeneninformationen im Datenschutz nach Art. 13 und 14 DSGVO (Datenschutzerklärung) für die Kund: innen werden unter www.gina-ganzheitlich.de zur Verfügung gestellt. Der/die Klient:in stimmt der elektronischen Datenverarbeitung im Rahmen der nachfolgenden Regelungen ausdrücklich zu:
Die mitgeteilten Daten des/der Kund:in werden ausschließlich für die bedarfsgerechte Erstellung persönlicher Angebote und Beratungen sowie im Falle der Einwilligung durch den/die Klient:in zu Zwecken der eigenen Marktforschung genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Einverständniserklärung bei einer Online-Ernährungsberatung: Die Angaben zum/zur Klient:in sowie zu dessen Ernährungsverhalten werden ungeschützt übers Internet übertragen und können gegebenenfalls durch dritte Personen eingesehen werden.
13. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
14. Schlichtung
Die Ernährungsberaterin nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).
15. Salvatorische Klausel
Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dieser wirtschaftlich und gesetzlich am nächsten kommt.
